Der Künstler Norbert Then – Die Gallerie der Traumfänger

Was versteht man eigentlich unter einem Traumfänger? Traumfänger seien eine spirituelle Kraft besitzende, sich positiv auf den Schlaf auswirkende indianische Erfindung. Doch woher stammen die Ideen für die von Norbert Then gemalten Traumfängerbilder, die bis heute in seiner Memmiger Galerie ausgestellten. 1982 bereiste Then zum ersten Mal die USA. Auf dieser, seiner 4 Monatigen reise durch das gesamte Land machter er laut seiner Biografie ein 1 monatiges Voluntariat in einem der zahlreichen Indianerreservate der mittleren Westens. Dort sollen ihm laut Erzählungen des Nachts die indianischen Gottheiten den Weg für Leben in Schutz und Frieden aufgezeigt. Schutz durch eben die in Vielzahl aufgehängten Traumfänger, welche alles Böse und Negative vom Schlafenden fern halten. Then berichtet von der Verbesserung seines Schlafes, durchweg positiver Stimmung und den Anfang eines neuen Lebens. So ist auch der langjährige Fokus auf die Malerei des Traumfängers in Verbindung mit der bayrischen Natur zu erklären.

Insbesondere sein 1992 in der Gallerie Markus ausgestelltes Bild „Träumede Landschaftswiesen“ fand großen Anklang in der Memminger Kunstgemeinde. In zahlreichen weiteren Lesungen über die Bedeutung der Traumfänger fanden mehr und mehr Kunstinteressierte Leser den Weg in die Memminger Gallerie. Bis 2009 fanden 14 jährliche Ausstellungen statt, wobei alle ausgestellten Bilder zu nicht bekannten Preisen verkauft wurden. Das einzige preislich bekannte Bild ist „Flug der Seele“, was zu einem Preis von 750 DMark an einen Aachener Kunstsammler ging.

Von 2005 beginnend flachte das Interesse an der Kunst der spirituellen Memminger Maler zunehmend ab. Bilder wurden zunehmend nur noch einzeln und oft mehrfach ausgestellt verkauft, wobei nicht sicher zu sagen ist, ob die Bilder nicht doch bis heute in Thens persönlichem Bestand verblieben sind. Auch über die Wertsteigerung ist nichts bekannt. Wobei das Motiv des Traumfängers bis heute hohen Anklang findet. Traumfänger scheinen beliebt wie eh und jeh. Es ist nicht auszuschließen, dass das Interesse an Thens Bilder zukünftig wieder erstarkt. Ob weitere Ausstellungen mit den Malern der Memminger Kunstgemeinde geplant sind ist nicht bekannt. Wir halten Sie jedoch auf dem laufenden und kommunizieren alle Informationen hier.