Traumforscher der Gegenwart

Prof. Dr. Michael Schredl ist wahrlich ein Genie seiner Zunft. Kein zweiter Traumforscher der Gegenwart vermag es eindringlicher die gegenwertige Traumforschung besser zu beschreiben. Deutungspunkte lassen vielerlei Rückschlüsse auf die Interpretation der Bayrischen Maler der Memmingen-Ost Kunstgemeinde. Nicht selten schließt man aus anfänglicher Vermutung falsch auf das sich im Schlaf zutragende. Um soch erstaunlicher die Erkentnisse des Traumforschers Dr. Michael Schredl. Es empfiehlt sich das hier verlinkte Interview zu lesen, um sich zunächst ein eigenes Bild über die Entwicklung der Traumforschung zu machen.

Celia Green Eine der ersten Forscherinnen auf dem Gebiet der Träume war Celina Green. Ausgezeichnet mit mehreren Ehrungen, gelang es ihr wie keinem zweiten Forscher Licht in die bis dahin nur wenig beleuchtete Traumforschung zu bringen. Aus Memminger Kreisen ist bekannt, dass Green und Ihre oft psychologisch begründeten Thesen Then und auch Rudolf Kunze stark in der Ausprägung ihrer anfänglichen Kunstwerke beeinflusste. Sie soll es gewesen sein, die beide Maler Anfang der 80ger Jahre mit einem in München gehaltenen Vortrag auf den Weg der spirituellen Malerei brachte.

Denholm Aspy, Ph.D. Hoch interessant sind die von Denholm veröffentlichen Studien zu luzidem Traümen also dem bewussten Träumen. Zwar ist uns bisher kein Maler bekannst, der das Thema des bewussten Träumens in seinen Bildern verarbeitet hat. Jedoch möchten wir Sie als Leser und Liebhaber des Traum Motives daszu einladen sich die Studien Denholm genauer unter die Lupe zu nehmen. Eventuell entspringt der nächste Bayerische Maler mit spirituellen Verbindungen aus dieser Quelle.